Heute melde ich mich von der wunderschönen Insel Kreta, wo ich gerade einen traumhaften Sonnenuntergang genieße. Während die Sonne am Horizont verschwindet und der Himmel in warmen Farben leuchtet, dachte ich, es wäre der perfekte Moment, um ein paar ehrliche Worte mit euch zu teilen.
In diesem Blogpost möchte ich euch unterstützen und inspirieren, besonders diejenigen unter euch, die gerade eine schwere Trennung durchmachen und sich am Boden zerstört fühlen. Ich weiß genau, wie sich das anfühlt. Meine letzte Beziehung hat mich komplett aus den Socken gehauen und ich wusste lange Zeit nicht mehr weiter.
Deshalb möchte ich heute meine Erfahrungen mit euch teilen – wie ich diese harte Zeit überstanden habe und welche Schritte mir geholfen haben, wieder aufzustehen. Lasst uns gemeinsam diesen Weg gehen und entdecken, dass auch in den dunkelsten Momenten immer ein Lichtstrahl auf uns wartet.
Ich weiß, es klingt zunächst ziemlich seltsam: den Tiefpunkt genießen? Aber genau das ist der erste Schritt auf dem Weg zur Heilung. Wenn du dich gerade an einem Punkt in deinem Leben befindest, an dem du dachtest, es könnte nicht schlimmer kommen, dann hast du wahrscheinlich den tiefsten Punkt erreicht. Und das Gute daran? Von hier an kann es nur noch bergauf gehen.
Es ist wichtig, den Schmerz und die Situation anzunehmen und zu akzeptieren. Ja, es tut weh. Ja, es fühlt sich an, als würde nichts mehr funktionieren. Aber genau dieses Bewusstsein ist der erste Schritt zur Besserung. Anstatt gegen die Gefühle anzukämpfen, lass sie zu. Erkenne an, dass sie ein Teil deines Heilungsprozesses sind.
Denk mal zurück an frühere Zeiten, in denen du schwere Phasen durchgemacht hast. Erinnerst du dich daran, wie du diese überwunden hast? Vielleicht hat es damals auch eine Weile gedauert, aber letztendlich bist du gestärkt daraus hervorgegangen. Genau das kannst du auch jetzt wieder schaffen. Es ist okay, sich eine Weile am Boden zu fühlen. Aber hab Vertrauen, dass du wieder aufstehen wirst – stärker und weiser als zuvor.
Es ist völlig normal, nach einer schmerzhaften Trennung Trost in Ablenkungen zu suchen. Doch hier ist eine Warnung: Überessen, Alkohol und Drogen mögen kurzfristig den Schmerz lindern, aber sie verhindern langfristig die Heilung.
Diese Mechanismen wirken wie ein Pflaster auf einer offenen Wunde. Sie überdecken den Schmerz, ohne ihn wirklich zu heilen. Der Konsum von Alkohol oder Drogen kann den Schmerz für einen Moment betäuben, aber sobald die Wirkung nachlässt, ist der Schmerz oft stärker als zuvor. Überessen kann kurzfristig Trost spenden, führt aber langfristig zu gesundheitlichen Problemen und verstärkt das Gefühl der Unzufriedenheit.
Deshalb ist es so wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein. Es mag schwer fallen, aber sich dem Schmerz zu stellen, ist der erste Schritt zur Heilung. Anstatt sich abzulenken, nehmt euch die Zeit, eure Gefühle wirklich zu fühlen und zu verarbeiten. Es ist in Ordnung, traurig und wütend zu sein – diese Emotionen sind ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses. Lasst uns den Mut aufbringen, diesen Weg zu gehen und nicht vor unseren Gefühlen davonzulaufen.
Ein entscheidender Schritt in meiner Heilungsreise war es, mein Nervensystem zu beruhigen. Das mag erstmal kompliziert klingen, aber es gibt einige einfache Methoden, die wirklich helfen können.
Breathflow-Technik
Eine der mächtigsten Methoden, die ich entdeckt habe, ist das 360° Flow Breathflow System. Diese Technik besteht aus verschiedenen Atemübungen, die zur Tiefenentspannung beitragen.
Coherence Breathflow:
Hierbei geht es darum, lange, feine & entspannte Atemzüge zu nehmen. Atme tief durch die Nase ein und noch tiefer wieder aus. Diese Technik entspannt mechanisch unser Herz und hilft dabei, kleine Momente der Ruhe zu finden.
Reconnect Breathflow:
Diese Technik baut auf den tiefen Atemzügen auf und hilft dir, deinen eigenen Atemfluss zu finden. Lege dich bequem hin, entspanne dich und lass deinen Atem fließen.
Diese Atemübungen haben mir enorm geholfen, mein überdrehtes Nervensystem zu beruhigen, besonders in den Zeiten, in denen ich mich zu nichts aufraffen konnte.
Weitere Methoden zur Beruhigung des Nervensystems
Neben den Atemübungen gibt es noch andere Wege, die mir geholfen haben, mich zu entspannen:
Spaziergänge in der Natur:
Wenn Joggen zu anstrengend ist, können lange Spaziergänge wahre Wunder wirken. Einfach draußen zu sein und die frische Luft zu genießen, kann unglaublich beruhigend sein.
Gesunde Ernährung:
Irgendwann musst du aufhören, dich mit Junk Food zu betäuben. Ich spreche aus Erfahrung – eine gesunde Ernährung kann einen großen Unterschied machen.
All diese Methoden haben mir geholfen, wieder zu mir selbst zu finden und mein Nervensystem zu beruhigen.
Ein weiterer wichtiger Schritt war es, langsam wieder soziale Interaktionen aufzunehmen. Das klingt vielleicht einschüchternd, aber es ist ein wesentlicher Teil des Heilungsprozesses.
Kraft sammeln
Am Anfang hatte ich überhaupt keine Kraft für soziale Interaktionen. Aber irgendwann, wenn du merkst, dass du dich langsam besser fühlst, ist es an der Zeit, die ersten Schritte nach außen zu machen. Beginne mit den Menschen, die dir am nächsten stehen und die dich am meisten lieben und verstehen.
Unterstützungssystem
Familienmitglieder und enge Freunde sind die besten Anlaufstellen. Sie bieten dir Halt und Verständnis, das du in dieser Zeit dringend brauchst. Wenn sie es nicht verstehen, war diese Krise vielleicht auch dafür da, wahre von falschen Freunden zu unterscheiden.
Professionelle Hilfe
Falls du merkst, dass du es alleine nicht schaffst, scheue dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Therapeuten, Psychologen oder Coaches können eine enorme Unterstützung sein. Bei 360° Flow sind wir auf genau solche Situationen spezialisiert und helfen dir gerne weiter.
Diese Schritte haben mir geholfen, mich wieder mit der Welt zu verbinden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist ein langsamer Prozess, aber jeder kleine Schritt nach vorne zählt.
Nachdem du die ersten Schritte gemacht hast und langsam wieder Kraft sammelst, ist es an der Zeit, ein neues Fundament für dich selbst aufzubauen. Hier sind einige praktische Tipps, die dir dabei helfen können:
Ressourcen sammeln
Erstelle eine Liste von Dingen, die du für deinen persönlichen Aufbau benötigst. Das können einfache Dinge sein wie gesunde Lebensmittel, inspirierende Bücher, oder auch Zeit für dich selbst. Überlege, was dir gut tut und was du brauchst, um dich wieder stark zu fühlen.
Positive Visualisierung
Stell dir vor, wie frisches Lebenswasser deine Wurzeln nährt. Diese Metapher hilft dir, dir vor Augen zu führen, dass du dich erneuern und wachsen kannst. Altes, abgestandenes Wasser wird durch frisches, lebendiges Wasser ersetzt – genau wie deine alten, negativen Gedanken und Gefühle durch neue, positive ersetzt werden.
Selbstwertgefühl stärken
Erinnere dich daran, dass du wertvoll und wundervoll bist, egal was passiert ist. Jeder Mensch hat es verdient, glücklich und gesund zu sein. Stärk dein Bewusstsein dafür, dass du es wert bist, dich wieder aufzubauen. Sei geduldig mit dir selbst und gib dir die Zeit, die du brauchst.
Es mag schwer zu glauben sein, aber jede Trennung hat auch einen Sinn. Es liegt an uns, diesen Sinn zu erkennen und daraus zu lernen.
Sinn der Trennung
Verstehe, dass jede Erfahrung – auch eine schmerzhafte Trennung – einen Sinn hat. Diese Erkenntnis kann dir helfen, die Situation besser zu akzeptieren und nach vorne zu schauen. Jede Herausforderung in unserem Leben bringt uns weiter und lässt uns wachsen.
Zukunftsplanung
Nimm dir ein Blatt Papier und einen Stift und schreib auf, wie dein Wunschleben aussehen soll. Welche Ziele hast du? Wo siehst du dich in der Zukunft? Welche Gefühle möchtest du erleben? Diese Visionen helfen dir, einen klaren Plan für deine Zukunft zu entwickeln und motiviert zu bleiben.
Langfristige Ziele
Definiere die Schritte und Emotionen, die du brauchst, um die beste Version von dir selbst zu werden. Überlege, welche speziellen Gefühle und Erlebnisse du in deinem Leben haben möchtest. Schreib dir diese auf und verinnerliche sie täglich. Das ist dein persönlicher Plan, um aus der Trennung gestärkt hervorzugehen und dein Leben neu zu gestalten.
Ich hoffe, dass dieser Blogpost euch ein wenig Mut und Hoffnung gegeben hat. Jeder von uns durchläuft schwere Zeiten, und manchmal fühlt es sich an, als ob es keinen Ausweg gibt. Aber glaubt mir, ihr werdet diesen Prozess durchlaufen und stärker daraus hervorgehen. Jede Krise birgt die Chance auf einen Neuanfang und auf persönliches Wachstum.
Bitte zögert nicht, eure Gedanken und Fragen unten in den Kommentaren des beigefügten Youtube Videos zu hinterlassen. Ich freue mich darauf, mit euch in den Dialog zu treten und euch so gut wie möglich zu unterstützen. Eure Erfahrungen und Perspektiven sind wertvoll, und gemeinsam können wir viel voneinander lernen.
Zum Schluss möchte ich dir von Herzen umarmen und daran erinnern, dass du nicht alleine bist. Jeder Schritt, den du machst, bringt dich näher zu deiner besten Version. Sei geduldig mit dir selbst und vertraue darauf, dass du diesen Weg meistern wirst, ich glaube fest an Dich!
Bis zum nächsten Mal,
Mein Lebensmotto?
Verwirkliche Dein Herz & dann unterstütze andere dabei, das selbe zu tun ♥